Europen Union

PRODUKCJA FOLII I OPAKOWAŃ HDPE

64-100 Leszno, ul. Usługowa 16

tel. +48 65 526 90 19, tel./fax +48 65 526 90 38

Verbote von Kunststoffverpackungen – Sinnvoller Umweltschutz oder absurd-politische Fehlentscheidung?

Veröffentlichungsdatum: 2025-06-02

Verbote von Kunststoffverpackungen – Sinnvoller Umweltschutz oder absurd-politische Fehlentscheidung?
In den letzten Jahren gerät die Kunststoffverpackungsbranche – darunter Hersteller von recycelbaren HDPE- und LDPE-Folien – zunehmend unter regulatorischen Druck. Eine der umstrittensten Maßnahmen ist das Verbot von Kunststoffverpackungen für Speisen, die vor Ort verzehrt werden. Das eigentliche Problem: Diese Vorschriften treffen herstellerfreundliche, nachhaltige Kunststofflösungen, statt den realen ökologischen Herausforderungen entgegenzuwirken.

Wer profitiert vom Verbot von Kunststoffverpackungen für Vor-Ort-Verpflegung?
Neue EU-Gesetze, die in Ländern wie Frankreich, Spanien und ab 2026 auch in Teilen Polens in Kraft treten, schränken die Verwendung von Kunststoffverpackungen für Speisen vor Ort ein – dazu zählen:

  • Kunststofftüten für Take-away-Mahlzeiten
  • HDPE/LDPE-Folien mit Bedruckung für den Lebensmittelbereich
  • Hygienische Folienverpackungen in der Gastronomie, selbst wenn diese aus recyceltem Material bestehen

Stattdessen werden dicke, beschichtete Papierbehälter gefördert – die oft ebenfalls Kunststoffbestandteile enthalten, weniger hygienisch sind, schlechter recycelt werden können und einen höheren CO₂-Fußabdruck aufweisen.

Warum diese Regelung sowohl der Umwelt als auch der Logik schadet
Als Hersteller von recycelbaren Kunststofftüten und Folien wissen wir, dass moderne Kunststoffverpackungen:

  • Hygienisch, leicht und barrierefähig sind – ideal für die Lebensmittel- und Medizinbranche,
  • mithilfe von Regranulaten und im Sinne der Kreislaufwirtschaft produziert werden können,
  • durch geringes Gewicht und optimierte Transportkapazitäten punkten,
  • recycelbar sind – sofern keine gesetzlichen Verbote bestehen.

Statt diese nachhaltigen Produkte zu fördern, verbietet die Gesetzgebung deren Einsatz und begünstigt scheinbar „natürliche“ Alternativen, die in Wahrheit häufig schlechter abschneiden.

Fakten statt Fiktion – was die LCA-Studien sagen
Lebenszyklusanalyse (LCA)-Studien, unter anderem von McKinsey und der Universität Utrecht, belegen:

„In vielen Anwendungsfällen zeigen HDPE- und LDPE-Folien einen geringeren ökologischen Fußabdruck als Papieralternativen – insbesondere wenn letztere beschichtet oder als Verbundmaterial eingesetzt werden.“

Diese datenbasierten Erkenntnisse werden von den Gesetzgebern oft ignoriert.

Unser Appell: Nachhaltige Veränderung mit Bedacht gestalten
Bei Uniplast unterstützen wir umweltfreundliche Innovationen – allerdings nur, wenn sie sinnvoll sind. Daher:

  • Produzieren wir HDPE- und LDPE-Folien aus recyceltem Material,
  • Optimieren wir die Materialdicke bei gleichzeitiger Beibehaltung der Leistungsfähigkeit,
  • Verwenden wir wasserbasierte Druckfarben,
  • Reduzieren wir Produktionsabfälle konsequent.

Doch Regelungen, die selbst umweltfreundliche Kunststoffverpackungen verbieten und gleichzeitig „natürliche“ Papierprodukte mit versteckten Kunststoffanteilen zulassen, sind irreführend und schaden letztlich verantwortungsvollen Produzenten.

Fazit – Nicht pauschal Kunststoff verbieten, sondern intelligent einsetzen

Nicht jeder Kunststoff ist per se umweltschädlich. Eine gut konzipierte recycelbare LDPE- oder HDPE-Verpackung kann oft die bessere Wahl sein als ein dicker, beschichteter Papierbehälter. Anstatt Materialien pauschal zu verbieten, sollten wir die Lebenszyklusanalyse (LCA) in den Fokus rücken, Verbraucher über die tatsächlichen Umweltauswirkungen informieren und die Recyclingtechnologien für Kunststoffe unterstützen 

#Plastikbeutel #LDPEFolie #HDPEFolie #Verpackungslösungen #Recyclingkunststoff #Lebensmittelverpackung #Medizinverpackung #NachhaltigeVerpackung #RecycelteFolie #Foliensäcke #Kunststoffverpackung #UmweltfreundlicheVerpackung #Uniplast #IndividuelleVerpackung

Verbote von Kunststoffverpackungen – Sinnvoller Umweltschutz oder absurd-politische Fehlentscheidung?

Alle anzeigen


Taschen

Taschen

Folien

Folien

Säcke für die selektive Abfallsammlung

Säcke für die selektive Abfallsammlung